Click the Brandenburg Flag for a German translation
Für eine deutsche Übersetzung dieser Seite einfach die Brandenburger Flagge anklicken


Visiting California 2011

The Fallen Monarch

x
ä ö ü xxxxxxxxxxxZimmer mit Ausblick

Dies ist ein besonderes Zimmer mit einem besonderen Ausblick. Das Zimmer ist ein tausend Jahre alter Mammutbaum und der Ausblick ist auf den General Lee Baum, einen der größten Bäume der Welt.

Der Baum wird "Fallen Monarch", zu Deutsch "Gestürzter König" genannt. Nieman weiß, wann er umfiel, selbst in den ältesten indianischen Überlieferunge lag er immer schon am Boden. Über die Jahre wurde er für alles Mögliche genutzt. Indianer benutzten ihn als Winterlager, und zwischen 1868 und 1870 war er Hotel und Bar für die ersten weißen Siedler.

Im Jahre 1870 ließen die franko-kanadischen Brüder Thomas und Israel Gamlin sich hier nieder. die Brüder hatten einen Landclaim für 65 Hektar Waldland im Grant Grove. Von 1870 to 1872 wohnten die beiden in diesem Baum während sie an ihrem Blockhaus arbeiten.

1876 wurde der Baum von der US Kavallerie zum Perdestall umfunktioniert. Er fasste sage und schreibe 32 Pferde.

"Eingang" und "Ausgang" durch den Fallen Monarch

Und hier ist unsere Wanderung durch einen der größten hohlen Bäume der Welt.


Steffen bei dem Versuch, einen Baum von Innen zu fotografieren.

Die ersten weißen Bewohner des Baumes waren wie schon erwähnt die Brüder Thomas und Israel Gamlin. Während der zwei Jahren im Baum arbeiteten die Brüder an ihrer Hütte, die sie 1872 bezogen. Nach einer wechselvollen Geschichte steht die Hütte heute als historisches Denkmal wieder an iherer alten Stelle, nur 100 Meter vom Gestürzten König entfernt.

Die Gamlin-Hütte

Die Gamlin-Brüder lebten hier, im ersten festen Haus in Kings Canyon, bis 1878 und versuchten sich mit wenig Erfolg in den Bergen mit Rinderzucht.

Seitdem ist das Haus drei mal umgebaut worden. Ursprünglich war es aus Zuckerkieferstämmen errichtet worden.

Nachdem die Brüder die Gegend verliessen, wurde die Hütte, so wie vorher der Baum, für alle möglichen Zwecke genutzt. Sie war Lagerhaus für die Kavallerie und wohnhaus des ersten Parkwächters, Lewis L. Davis von 1902-1909.

Zwischenzeitlich wurde das ganze Haus auch mal in eine andere Gegend verfrachtet. Von 1892 bis 1932 stand es neben dem Grant Grove Besucher-zentrum, aber nachdem 1932 ein großer Baum auf das Dach fiel, wurde es zurück an seinen ursprünglichen Platz gebracht.



Um die Hütte für die Nachwelt zu bewahren, wurde 1978 ein Zement-Fundament gegossen. Gleichzeitig wurden die maroden Zuckerkiefernstämme, die sehr Termiten-anfällig sind, durch widerstandsfähigeres Mammutbaumholz ersetzt.

1977 wurde das Gamlin-Blockhaus in das Nationale Register Historischer Stätten aufgenommen.


Steffen 2011
Volker 2006

Click the left turn sign to get back to the previous page.
Or click the right turn signal and see the Woodbridge landscape.


Back to Family & Friends

Back to Visit 2011

Back to English Main Page

Back to Start Page