Click the Brandenburg Flag for a German translation
Für eine deutsche Übersetzung dieser Seite einfach die Brandenburger Flagge anklicken


Visiting California 2011

Fresno's Underground Gardens

Von den Mammutbäumen in der Sierra Nevada kehrten wir zurück zum Ginkgobaum im Fresno Garden Suites & Inn. Unser nächster Besuch galt einem relativ unbekannten Ort, der in der Welt wohl ziemlich einmalig ist:

Es klingt unmöglich, aber der Apfelsinenbaum auf dem unten stehenden Foto wächst und gedeiht zehn Meter unter Tage! Im Laufe von vier Jahrzehnten legte ein einzelner Mann, ausgerüstet nur mit einer Schaufel, einer Hacke und einer Schubkarre, eine unterirdische Plantage an, die sich auf Ihrem Höhepunkt über vier Hektar erstreckte und nahezu 100 Räume umfasste.

Der 1879 in Sizilien geborene Baldassare Forestiere (Bild links) kam 1905 nach Kalifornien, um sich seinen Traum von einer eigenen Apfelsinenplantage zu erfüllen. Er steckte all sein Geld in ein Stück Land in Fresno, musste aber schnell feststellen, dass man ihn gewaltig übers Ohr gehauen hatte, denn unter einer dünnen Schicht Erde verbarg sich eine zwei Meter dicke Schicht steinharten Tons, die jeden Baumanbau unmöglich machte.

Baldassare ließ sich aber nicht entmutigen. Er kombinierte sein landwirtschaftliches Wissen mit dem, was er als Tunnelbauer in New York gelernt hatte und vor seinem geistigen Auge entstand die Idee einer unterirdischen Plantage.

Ausgerüstet nur mit den allernötigsten Werkzeugen grub Baldassare sich durch die Tonschicht, und dann unter Tage weiter vorwärts.

Jeder Raum erhielt ein Oberlicht, so dass das ganze Höhlensystem erstaunlich gut ausgeleuchtet ist.

Baldassares einzige WerkzeugexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxOberlicht

Baldassare Forestiere war ein begnadeter Gärtner und eine seiner Vorlieben war das Veredeln von Bäumen. Als gläubiger Katholik liebte er "Dreifaltigkeiten" - Bäume die drei verschieden Formen von Früchten (in der Regel Orangen, Zitronen und Pampelmusen) trugen. Einige seiner Schöpfungen können heute noch bewundert werden (Bilder unten).

Sein Meisterwerk war der "Baum der Sieben Früchte," ein Baum, an dem neben Grapefruit, Zitronen, Limetten und Zitronatzitronen drei verschiedene Sorten von Orangen (Navel-Orangen, Valencia-Orangen und Hamlin-Orangen) wuchsen. Leider haben Zitrusbäume keine sehr große Lebenserwartung und nur drei Zweige dieses Baumes haben bis heute überlebt.

Einige von Baldassares Schöpfungen wuchsen im Laufe der Jahre regelrecht "in den Himmel" und strecken ihre Zweige aus den Oberlichtern heraus (Bilder oben). Trotzdem, wer draußen an diesem Garten vorbeiläuft, hat absolut keine Ahnung von dem, was ihn unten erwartet (Bilder unten).
Baldassare hatte nicht nur seinen Garten unter der Erde, sondern auch seine komplette Wohnung.

Auf der nächsten Seite sehen wir uns seine Wohnhöhle an.


Click the left turn sign to get back to the previous page.
Or click the right turn signal and see the Woodbridge landscape.


Back to Family & Friends

Back to Visit 2011

Back to English Main Page

Back to Start Page