![]() |
Für eine englische Übersetzung bitte die kalifornische Flagge anklicken. Click the California flag for an English translation of this site |
![]() |
Deutschland
Aus Spaß an der Freude: |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Was die geplanten ausführlichen Reiseberichte betrifft, sind wir immer noch mit dem Aufbau unserer Potsdam-Seite beschäftigt, aber zumindest haben wir in unserer "Lieblingsbilder" Abteilung jetzt eine Seite für jeden Ort, den wir 2007 in Deutschland besucht haben. viel Spaß mit den Fotos. |
![]() |
Land Brandenburg
![]() Natürlich verbrachten wir die meiste Zeit in Volkers alter Heimatstadt Potsdam, aber wir besuchten auch den Spreewald sowie Volkers Geburtsort Brandenburg und Julias Heimatort Blankensee. |
![]() |
Potsdam
![]() Landeshauptstadt und alte preußische Residenzstadt. Hier wohnt Volkers Familie. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brandenburg/Havel
![]() Mit über 1000 Jahren ist Brandenburg die älteste Stadt des Bundeslandes. Und vor fast 1000 Jahren wurde Volker hier geboren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spreewald
![]() Die letzte Eiszeit hat hier etwas einmaliges hinterlassen: Ein Delta mit Kanälen, die zusammen über 1200 km lang sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blankensee
![]() Ein kleines Dorf, das viel zu bieten hat. Außerdem ist Julia hier zu Hause. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Berlin
![]() Mit der S-Bahn ist man von Potsdam aus in einer Stunde in Berlin. Das haben wir zwei mal gemacht. |
![]() |
Berlin-Mitte
![]() die meiste Zeit unseres Berlin Besuches verbrachten wir in Berlin-Mitte, der ehemaligen "Hauptstadt der DDR". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mecklenburg-Vorpommern
![]() Wir verbrachten ein Wochenende an der Ostsee in Volkers altem Heimathafen. |
![]() |
Rostock
![]() Wir genossen Ankes Gastfreundschaft und von ihrer Wohnung in Admannshagen aus besuchten wir Rostock und Warnemünde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sachsen
![]() Unser Hauptaugenmerk in Sachesen galt einem Dorf namens Altmörbitz. Dort übernachteten wir in einer alten Ritterburg. Auf der Rückreise sahen wir uns Dresden und Torgau an. |
![]() |
Burg Gnandstein
![]() Eine der am besten erhaltenen Ritterburgen Deutschlands. Von hier aus unternahmen wir unsere Ausflüge in die Umgebung . |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Altmörbitz
![]() Ein 800 Jahre altes Dorf, das Volkers Familiennamen trägt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dresden
![]() Wir unternahmen einen Tagesausflug in die Sächsische Hauptstadt Dresden, die alte Residenz Augusts des Starken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Torgau
![]() Auf der Rückreise hielten wir in Torgau. Im Zweiten Weltkrieg kam es hier zur ersten Sowjetisch-Amerikanischen Begegnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sachsen-Anhalt
![]() Ein weiterer Stop auf der Rückreise von Altmörbitz wurde an der Schloßkirche in Wittenberg - dem Ort, an dem die Reformation ihren Anfang nahm - eingelegt. |
![]() |
Wittenberg
![]() Die kirche war wegen Reparaturen geschlossen, aber wir schossen trotzdem ein paar vorzeigbare Fotos. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Thüringen
![]() Altmörbitz liegt in Sachsen, direkt an der Grenze zu Thüringen. Und auf der anderen Seite der Grenze liegt Neuenmörbitz. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. |
![]() |
Neuenmörbitz
![]() Es wurde spät und wir schossen ganze drei Fotos in Neuenmörbitz. diese sind Teil unserer Altmörbitz-Seite, die Ihr ja vielleicht schon gesehen habt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Zurück zur Deutschen Hauptseite |
![]() Zurück zur Startseite |